Eine Lackaufbereitung erfordert, wenn ein Spitzenergebnis er- reicht werden soll, eine gute Vorarbeit.
Zunächst wird das Fahrzeug gründlich gewaschen, die Radhäuser und Felgen gereinigt, die Türleibungen und Kofferraumkanten vom Schmutz befreit. Der Lack muß unter Zurhilfenahme von Spezialreinigern von allem Industriedreck, Harzen und Teerverunreinigungen befreit werden.
Erst dann kann in 2-3 Poliergängen der Lack von Kratzern und Waschanlagenswirls befreit und auf Hochglanz poliert werden.
Ein Cabrioverdeck bedarf einer sorgfältigen Pflege, sonst sieht es schnell aus wie oben im Bild! Die Reinigung erfolgt mit besonders milden Reinigern die, die Gummituch-zwischenlage nicht angreifen, aber dennoch die übers Jahr enstandenen Verschmutzungen lösen, so dass diese ausgewaschen werden können. Eine anschliessende Imprägnierung sorgt wieder für den ausreichenden Schutz vor Neuverschmutzungen.
Bei der Versiegelung des Lackes kommen wir den Wünschen unserer Kunden gerne nach. In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden die einzelnen Arten von Versiegelungen besprochen und für das Fahrzeug des Kunden und seine Bedürfnisse abgestimmte Lösungen gefunden.
Egal, ob einfache Wachsversiegelung oder Behandlung mit edelen Carnaubawachsen führender Marken,
Nano oder Langzeitversiegelung- wir haben für jeden das Passende!
Der Innenraum unserer Fahrzeuge ist für viele Stunden des Tages wie unser Wohnzimmer!
Da reicht es nicht, einmal wöchentlich zu saugen und die Fenster zu reinigen.
Der Schmutz liegt oft viel tiefer. Unter den Sitzen in den Sitzschienen, an Schaltern, Griffen, und Lenkrad sammeln sich Verschmutzungen, die mit normalen Reinigern nicht zu beseitigen sind. Als Ihr Fachbetrieb für Fahrzeugaufbereitung verfügen wir über die entsprechende Werkzeuge, Reinigungsmittel und Pflegeprodukte, um auch den Innenbereich Ihres Fahrzeuges in Neuwagenzustand zu versetzen.
Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Pflege und Erhaltung von Oldtimern. Die Fotos zeigen nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten, ein Fahrzeug wieder aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken. Dazu wurden Lampen, Zierleisten und alle Anbauteile demontiert und der alte Lack bis zum Hochglanz aufgearbeitet. Wo kein Lack mehr vorhanden war, wurden kleine Bereiche einlackiert. Der Chrom und die Zierteile wurden vorsichtig aufgearbeitet und so erstahlt dieser Simca wieder in neuem Glanz.
|
|
|